Heute habe ich meine SD-Karte vom Miniserver ausgetauscht, da sie schon seit längerer Zeit einen Defekt meldete. Hat nicht mal 2 Jahre gehalten :(… Testen kann man die Karte übrigens mit http://miniserver/dev/sys/sdtest
Posts Tagged ‘Loxone’
Neue Wetterstation installiert
06.11
Nachdem die Gira KNX Wetterstation Standard keine Winddaten mehr lieferte und mir ein Austausch zu teuer war, habe ich mir eine Profi Internet Wetterstation WH2600 von Froggit gekauft.
Diese erweitert nun die Daten der Gira Wetterstation. Die Außentemperatur hole ich allerdings von einem separaten Sensor, da die Daten durch das schwarze Dach sehr stark abweichen.
Die Wetterstation habe ich in die Loxone Umgebung integriert. Details dazu gibt es im LoxWiki.
Loxone – Meine Sonderlocken :o)
02.27
Diese Sonderlocken für die Loxone Hausautomatisierung benutze ich:
Anwesenheitserkennung über WLAN mit einer Fritzbox und Perl
(Anwesenheit via WLAN ersetzt durch Bluetooth mit BLE G-Tags von Gigaset)- Visualisierung: Eigene SVG Symbole/Icons basteln
- Kamera mit Digest Authentifizierung im Türsteuerungsbaustein verwenden
- Einbindung einer APC Back-UPS USV (USB) in Loxone
- Spritverbrauch von Spritmonitor.de
Loxone Visualisierung: Eigene Icons / Symbole erstellen
02.18
Da mich der Symboleditor in der Loxone Config genervt hat, habe ich mir mal angeschaut, wie man das zurechtfummeln könnte, eigene Vectorgrafiken (.SVG) in die Visualisierung zu bekommen. Mangels künstlerischer Fähigkeiten habe ich mir vorerst damit beholfen, Grafiken bei Google zu suchen und mit einem Bitmap-Malprogramm zurecht zu schnippeln. Anschließend habe ich die Grafiken dann auf der Seite http://image.online-convert.com/convert-to-svg in eine SVG Datei umgewandelt. Leider sind die relativ groß – aber egal. Dann habe ich mir eine der Loxone-Standardgrafiken in Inkscape geöffnet und die umgewandelte SVG-Datei importiert. Nachdem ich sie auf Größe gezogen, die Original-Grafik gelöscht und die Gruppierung aufgehoben (Kontextmenü, rechte Maustaste) habe, musste ich noch etwas an der Farbzuordnung ändern. Dazu die Grafik markieren und wieder das Kontextmenü mit der rechten Maustaste öffnen und Füllung und Kontur wählen. Hier bei „Füllen“ auf „Farbe ist undefiniert“ gehen (das Fragezeichen). Nun habe ich die Grafik unter dem Namen 00000000-0000-003b-2100000000000000.svg und 00000000-0000-003b-2100000000000000.png gespeichert. Den Namen für die Datei habe ich der .loxone Datei entnommen indem ich sie mit einem Editor z.B. Notepad++ öffnete. Dazu habe ich einfach nach dem letzen Raum-Icon in der .loxone Datei gesucht und darunter einen neuen Eintrag hinzugefügt. Hierbei habe ich die 003b (3B=Hex59) und 58 durch die Addition von je einer 1 errechnet.
Aus dem letzten Raum<C Type="IconPlace" V="101" U="00000000-0000-003a-2100000000000000" Title="Testroom1" Ix="57"/>
wird
<C Type="IconPlace" V="101" U="00000000-0000-003b-2100000000000000" Title="Testroom2" Ix="58"/>
Zuerst hatte ich versucht, ein neues leeres Raumsymbol „Testsymbol“ anzulegen aber dann bleibt das Symbol später in der Visu grau. Außerdem habe ich das Problem, wenn ich einen neuen Raum „Testraum“ angelege, dass die Loxone Config (momentan 7.3.2.17) gern dabei abschmiert.
Na jedenfalls die .loxone Datei fix gespeichert und wieder in die Loxone Config geladen. Und schon ist das neue Icon bei den Räumen als Symbol verfügbar – leider nur als grünes Quadrat aber das stört mich nicht. Also fix einem Raum zugeordnet, damit was angezeigt werden kann. Nach dem Speichern der SVG-Datei habe ich diese ebenfalls im Editor geöffnet und den Anfang des SVG-Tags bis zur eigentlichen Grafik (path-Tag) durch den der Loxone Standarddatei ersetzt.
In meinem Fall wurde also aus
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
<!-- Generator: Adobe Illustrator 18.0.0, SVG Export Plug-In . SVG Version: 6.00 Build 0) -->
<svg
xmlns:osb="http://www.openswatchbook.org/uri/2009/osb"
xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
xmlns:cc="http://creativecommons.org/ns#"
xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
xmlns:svg="http://www.w3.org/2000/svg"
xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"
xmlns:sodipodi="http://sodipodi.sourceforge.net/DTD/sodipodi-0.dtd"
xmlns:inkscape="http://www.inkscape.org/namespaces/inkscape"
version="1.1"
id="Ebene_1"
x="0px"
y="0px"
viewBox="0 0 32 32"
style="enable-background:new 0 0 32 32;"
xml:space="preserve"
inkscape:version="0.91 r13725"
sodipodi:docname="0b713e43-03a3-2a98-ffffeee000000000.svg"><metadata
id="metadata9"><rdf:RDF><cc:Work
rdf:about=""><dc:format>image/svg+xml</dc:format><dc:type
rdf:resource="http://purl.org/dc/dcmitype/StillImage" /><dc:title></dc:title></cc:Work></rdf:RDF></metadata><defs
id="defs7"><linearGradient
id="linearGradient4320"
osb:paint="solid"><stop
style="stop-color:#000000;stop-opacity:1;"
offset="0"
id="stop4322" /></linearGradient></defs><sodipodi:namedview
pagecolor="#ffffff"
bordercolor="#666666"
borderopacity="1"
objecttolerance="10"
gridtolerance="10"
guidetolerance="10"
inkscape:pageopacity="0"
inkscape:pageshadow="2"
inkscape:window-width="1920"
inkscape:window-height="1017"
id="namedview5"
showgrid="false"
inkscape:zoom="14.75"
inkscape:cx="39.208048"
inkscape:cy="14.202398"
inkscape:window-x="-8"
inkscape:window-y="-8"
inkscape:window-maximized="1"
inkscape:current-layer="Ebene_1" /><g
id="g4444"
transform="matrix(0.0574239,0,0,0.0574239,3.0575902,2.4510522)"
style="fill:#dab41b;fill-opacity:1">
einfach nur ein
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<!-- Generator: Adobe Illustrator 18.0.0, SVG Export Plug-In . SVG Version: 6.00 Build 0) -->
<!DOCTYPE svg PUBLIC "-//W3C//DTD SVG 1.1//EN" "http://www.w3.org/Graphics/SVG/1.1/DTD/svg11.dtd">
<svg version="1.1" id="Ebene_1" xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" x="0px" y="0px"
viewBox="0 0 32 32" style="enable-background:new 0 0 32 32;" xml:space="preserve">
Anschließend habe ich die SVG-Datei gespeichert, in die images.zip des /web/ Ordners gepackt per FTP auf den Miniserver geladen und diesen durch Speichern in der Loxone Config neu gestartet.
Unter Umständen muss man noch den Browser Cache löschen oder die App (iOS) neu installieren, wenn man an einer vorhandenen Grafik etwas ändert.
Fertig.
Elektronische Haushaltszähler auslesen mit RaspberryPi und PHP
03.06
Nachdem ich ja nun inzwischen den Loxone Miniserver benutze und mir mein RaspberryPi Dateisystem zerschossen wurde, als ich die USV getestet habe aber der RaspberryPi an der falschen Steckdose hing, habe ich mich entschieden volkszaehler.org nicht wieder einzusetzen.
Ich hatte mit dem Betrieb und der Einrichtung zu viele Probleme und mir was das auch alles viel zu viel des Guten.
Da ich einfach nur noch die Werte haben wollte, habe ich mir ein kleines PHP Script gebastelt, welche mit einer PHP-Klasse für den seriellen Zugriff auf die USB-Leseköpfe die Daten ausliest.
Einen Projekt-Thread findet ihr hier: Loxone-Forum
Installation von Null angefangen:
1) Download Raspbian Image: http://www.raspberrypi.org/downloads/
2) Download Win32DiskImager Binary Version: http://sourceforge.net/projects/win32diskimager/files/Archive/
3) Beide Downloads entpacken.
4) Raspbian Image mit dem Win32DiskImager auf die SD/microSD Karte kopieren. (Der RaspberryPI 1B hat einen SD und der 1B+ einen microSD Slot!)
Man landet nach dem Start im Setup. (sudo raspi-config)
(Mehr Details auf Datenreise.de)
5) 1 Expand Filesystem
6) 2 Passwort anpassen
7) 3 Booten zur „Command line“
8) 4 Internationalisierung
I1 – Locale -> de_DE.UTF-8
I2 – Timezone -> Europe & Berlin
9) 8 Advanced Options
A2 – Hostname
A3 – GPU memory -> 16
A4 – SSH -> Enable
A0 – Update (oder: sudo apt-get update;sudo apt-get dist-upgrade)
10) Finish
11) sudo reboot
12) SSH auf Keys umstellen um vom Raspberry auf andere Maschinen und auf den Raspberry zu kommen ohne immer ein PW einzugeben
Für jeden User: ssh-keygen -b 4096 -t dsa
Dann immer den Inhalt der lokalen ~/.ssh/id_rsa.pub auf dem Zielsystem zum Inhalt der ~/.ssh/authorized_keys des entsprechenden Benutzers hinzufügen.
Gegebenenfalls ist die Datei authorized_keys im Heimatverzeichnisses des Benutzers anzulegen: touch ~/.ssh/authorized_keys
13) Webserver installieren: sudo apt-get install apache2 php5
14) Scripte installieren
sudo su
mkdir /var/www/sml
cd /var/www/sml
wget http://woerstenfeld.de/sml/SML_read_emh_ehz.zip -O ./SML_read_emh_ehz.zip
unzip SML_read_emh_ehz.zip
rm -f unzip SML_read_emh_ehz.zip
chown -R www-data:www-data /var/www/sml
chmod -R 644 /var/www/sml
chmod 755 /var/www/sml
15) Webserver konfigurieren
vi /etc/apache2/sites-enabled/000-default
Mit dem Cursor zur Zeile mit „CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined“ gehen und i# eingeben.
Dann mit
16) Leseköpfe einrichten
Mit /sbin/udevadm info –query=all –name=/dev/ttyUSB0 |grep SERIAL_SHORT
und /sbin/udevadm info –query=all –name=/dev/ttyUSB1 |grep SERIAL_SHORT
habe ich meine zwei Seriennummern 0072D0B2 und 0072D0B0 der Köpfe ausgelesen
und in die Datei /etc/udev/rules.d/99-lesekopf.rules geschrieben:
SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{product}=="CP2104 USB to UART Bridge Controller", ATTRS{serial}=="0072D0B0", SYMLINK+="lesekopf0"
SUBSYSTEM=="tty", ATTRS{product}=="CP2104 USB to UART Bridge Controller", ATTRS{serial}=="0072D0B2", SYMLINK+="lesekopf1"
Falls sich der Product Code geändert hat, mit folgendem Kommando prüfen:
udevadm info --name=/dev/ttyUSB0 --attribute-walk |grep product
Neustarten der Device-Rules:
udevadm trigger
Jetzt sollte es die Geräte /dev/lesekopf0 und ggf. /dev/lesekopf1 geben.
Rechte anpassen:
chmod 777 /dev/lesekopf*
chown www-data:www-data /dev/lesekopf*
Serielle Einstellungen festlegen (9600 8N1):
stty -F /dev/lesekopf0 1:0:8bd:0:3:1c:7f:15:4:5:1:0:11:13:1a:0:12:f:17:16:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0
stty -F /dev/lesekopf1 1:0:8bd:0:3:1c:7f:15:4:5:1:0:11:13:1a:0:12:f:17:16:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0:0
Daten anfordern:
echo $'\x2f\x3f\x21\x0d\x0a' >/dev/lesekopf0
echo $'\x2f\x3f\x21\x0d\x0a' >/dev/lesekopf1
Und schon sprudelt es:
root@pi:/home/pi# cat /dev/lesekopf0|hd
00000000 2b c8 1b 1b 1b 1b 01 01 01 01 76 07 00 07 00 0a |+.........v.....|
00000010 01 01 63 9a 05 00 76 07 00 07 00 0a 07 01 00 62 |..c...v........b|
00000020 0a ff 01 01 01 01 b7 59 be 01 77 07 01 00 01 08 |.......Y..w.....|
00000030 02 ff 01 01 62 1e 52 ff 56 00 00 00 00 00 01 77 |....b.R.V......w|
00000040 07 01 00 10 07 00 ff 01 01 62 1b 52 ff 55 00 00 |.........b.R.U..|
00000050 02 28 01 77 07 81 81 c7 82 05 ff 01 72 62 01 65 |.(.w........rb.e|
00000060 02 c8 0c db 01 01 83 02 92 be 25 0b ed 52 38 a9 |..........%..R8.|
00000070 ff 7a f6 f3 20 0c 50 08 3e 6c eb a5 e8 6f e1 2e |.z.. .P.>l...o..|
00000080 0f 06 6d f0 80 4a 9e 6f 3e 49 b4 c2 68 72 c4 81 |..m..J.o>I..hr..|
00000090 c7 5e 0a 6c 34 e7 77 01 01 01 63 44 21 00 76 07 |.^.l4.w...cD!.v.|
Jetzt kann man die Daten mit http://name-oder-ipadresse-des-raspberry.pi/sml/SML_read_emh_ehz.php?device=lesekopf0 abfragen.
Natürlich kann man die SML_read_emh_ehz.php nach index.php umbenennen und dann statt /sml/SML_read_emh_ehz.php?device=lesekopf0 nur /sml/?device=lesekopf0 schreiben.
Viel Spaß!
Wörsty sein Haus goes Loxone
01.18
Nachdem ich inzwischen eine Weile nicht mehr so viel an meiner Hausautomatisierung herumgespielt habe, wurde ich von meinem Lieblingselektriker nun praktisch gezwungen mich mit Loxone zu beschäftigen, da er mir einen Loxone Miniserver verpasst hat.
Schönes Spielzeug, auch wenn die KNX Integration von Loxone leider recht stiefmütterlich behandelt wird. *schnüff*
SmartHome ich komme!
KWL – Kontrollierte Wohnraumlüftung – tecalor TVZ 170 plus
11.13
Da ich selbst manchmal danach suche möchte ich hier mal eben ein paar Daten zur Lüftungsanlage sammeln.
Da wäre zum Beispiel die Anleitung der Lüftungsanlage TVZ 170 plus / LWZ 170 plus.
Interessant für Interessierte ist auch der Artikel Kontrollierte Wohnraumlüftung bei Wikipedia.
Ich selbst habe einen der letzten EIB/KNX Aktoren zur Steuerung der Anlage über den Hausbus bekommen. (Art. Nr. 074249 ca. 300 Eur + MwSt.)
Es gab damals diese EIB Planungshilfe BA4-6 und
die Erklärung der EIB Anwendung des BA 4.6 dazu.
Und die .vd3 Datei für die ETS Produktdatenbank.
Die technischen Daten der TVZ 170 plus habe ich ebenso.
Im Auslieferungszustand sind übrigens Filter der Klasse G3 enthalten.
Auf Wunsch können bessere Filter – z.B. mit Filterklasse F7 nach DIN EN 779 bezogen werden – die mir aber zu teuer waren:
STIEBEL Filtermattenset FMS F7-2 f.LWZ 170 Plus – Art.-Nr. 227659
Siehe auch im Beitrag Filterwechsel.
Zur Kabelbelegung kann ich sagen, dass die Leitung so beschaltet ist:
Blau – 24V
Weiß – LED (wird nicht benötigt)
Davon am Aktor die Anschlüsse:
1,3,5 an Gelb – P(0V)
2 an Grün – 0(Aus)
4 an Rot – 2(Tag)
6 an Schwarz – 3(Party)
Leider ist das Applikationsprogramm nicht korrekt und Stiebel-Eltron gibt keinen Support mehr.
Das hat zur Folge, dass bei Stufe 1 kein Ventilator angezeigt wird und bei Stufe 0 (Aus) ein Flügel des Ventilators im B.IQ Taster. Siehe ebenfalls hier.
Ich habe es so gelöst, dass Kanal 1 bei mir am Aktor abgeklemmt ist und bei „AUS“ einfach die Steckdose des Gerätes ausgeschaltet wird.
Somit funktioniert alles inkl. der Anzeige im LCD Display unserer Taster.
Weil die Entwicklung von KNX an den Lüftungsanlagen LWZ/THZ vorgezogen wurde,
hat sich die Einführung des WPM 3 mit KNX Schnittstelle für meine Heizung auf 2014 verschoben.
Das ISG – Internet Service Gateway wäre ebenfalls an die TVZ 13 cool / TTL 13 cool anschließbar aber hierfür müsste z.B. der Regler getauscht werden.
Da schockt mich bisher der Preis noch zu sehr.
Aber ich bleibe dran.
Nachtrag – Aus meinem LoxWiki Eintrag:
Oben auf dem Lüftungsgerät – linke Seite – gibt es eine RJ12 Buchse, über die man die Stufen von extern schalten kann.
Dazu ist die 0 Volt Leitung auf die entsprechende Steuerleitung zu schalten.
Wenn ich mich nicht irre, war die Belegung wie folgt:
Blau 24V
Weiß LED (wird nicht benötigt)
Gelb – P(0V)
Grün – 0(Aus)
Rot – 2(Tag)
Schwarz – 3(Party)
Ich habe noch etwas herumprobiert und schalte nur die Stufen 1, 2 und 3.
Um die Anlage auf 0 zu schalten, nehme ich die Betriebsspannung weg.
LOW/Nacht – Alle Kontakte geöffnet
AUS – Kontakt 1 geschlossen
TAG/Normal – Kontakt 2 geschlossen
HIGH/Party – Kontakt 3 geschlossen
Dazu genügen 4 potentialfreie Kontakte was deutlich günstiger sein dürfte als das völlig überteuerte ISG.