Archive for the ‘Bau’ Category
2012
02.25
Posted in Sanitär/Heizung/Lüftung, Technische Infos, Wartung | 4 Comments »
Nach gerade mal etwas über einem Jahr haben unsere WC-Deckel keine Soft-Closing Funktion mehr gehabt sondern sind einfach zugeknallt.
Ich habe dies dann bei Ideal Standard reklamiert und zwei neue Scharniersätze erhalten.
Leider wurden diese (Artikel-Nr. K1940AA TONIC METAL HINGES SOFT CLOSE N EAN: 4015413025928) seit 2010 verändert und passten nicht.
Ich musste das dann nochmal reklamieren und habe dann die korrekten (Artikel-Nr. K7313AA TONIC Soft Close Hinges Seat Cover EAN: 4015413002165) bekommen.
Jetzt gehen die Decken wieder langsam zu.
Bin gespannt wie lange das diesmal hält.
Laut Ideal Standard sind die Scharniere übrigens wartungsfrei (viskoses Gel drin).

Aufnahme rechte Seite

Außenansicht

Innenansicht
Foto zum Kommentar vom 28. Dezember 2015 um 20:04 h (Schlecht verpackte Sitze)

Tonic Sitz (neu)
Fotos zum Kommentar vom 28. Dezember 2015 um 20:11 h (Pressalit Sitze)

Pressalit Delight WC-Sitz mit Absenkautomatik und lift-off; weiß (492000D78999-PS)

Sitz, geschlossen

Sitz, Befestigung
2012
01.27
Tags: Eigenleistung
Posted in Elektriker, Innen | No Comments »
Da ich größere Probleme mit dem blöden Dreiecksstromnetz hatte (hier sind es zwei 127 V Phasen statt 240 V und Nulleiter) und mir dadurch mehrere Kompaktleuchtstofflampen-Leuchtmittel kaputt gegangen sind und auch LED-Leuchtmittel nicht richtig funktionierten habe ich direkt an den Leselampen ein zusätzliches Relais eingebaut, welches die Leitung komplett auftrennt. Dadurch ist das Problem, dass die Leselampen immer aufblitzen gelöst. In Moritz Zimmer habe ich eine Blindabdeckung verwendet und den 2er Rahmen der Doppelsteckdose gegen einen 3er Rahmen ausgetauscht. Bei Oskar habe ich durch die Wand gebohrt und in der Ankleide hinter unserem Schrank eine Gerätedose installiert, in der das Eltako Schaltrelais R91-100-230V Platz gefunden hat. Abgedeckt ist sie einfach mit einem 70 mm Federdeckel. Ist ja eh hinter dem Schrank…

Leselampe Oskar

Eltako Schaltrelais R91-100-230V

Federdeckel
2011
12.27
Tags: Eigenleistung
Posted in Innen, Maler | No Comments »
In den letzten Tagen habe ich den Spitzboden aufgeräumt und mit Tiefgrund Wände, Decke und Boden vollgepinselt sowie die Wände und Decke weiß gestrichen. Morgen will ich mal nach einem passenden Bodenbelag schauen.

Spitzboden
2011
06.28
Tags: Wetzel
Posted in Dachdecker | 1 Comment »
Heute wurden die Pflanzen eingesetzt. Damit ist unser begrüntes Garagendach fertiggestellt.

Bepflanztes Dach

Pflanzen
Die
Kosten lagen bei etwa 1000 Euro.
2011
02.14
Tags: Röpke, Wetzel
Posted in Allgemein, Behörden, Dachdecker | 1 Comment »
Nachdem der Schornsteinfeger bei der ersten Abnahme nicht mit der Anordnung der Stufen zufrieden war, wurden diese vom Dachdecker nun nochmal verändert. Danach habe ich die Abnahmebescheinigung erhalten.

Neue Anordnung der Tritte

Neue Anordnung der Tritte (Zoom)
2011
01.14
Tags: Idziak
Posted in Innen, Sanitär/Heizung/Lüftung | No Comments »
Heute wurde die Echtglas Duschtür geliefert und montiert. Die Silikonfuge hätte man sicher schöner machen können ansonsten sieht sie okay aus. Wir haben uns übrigens für eine HSK Premium Softcube Drehtüre für Nischenmontage in der Ausführung Echtglas, Mastercarree mit Edelglas und Chromprofilen entschieden.
(mehr …)
2011
01.07
Tags: Elnet
Posted in Elektriker, Innen | No Comments »
Hier mal ein paar Bilder der von uns eingestezten Berker Schalterprogramme:
-Berker Arsys Edelstahl
-Berker B.7 Glas
-Berker B.IQ

Netzwerk-, Kabelauslass-, Steckdose

3-fach Taster

Steckdose Bad

Taster im Bad

Taster in der Küche

Berker B.IQ Tastsensor mit Display

Schaltzentrale im Schlafzimmer
2011
01.06
Tags: Eigenleistung, Elnet
Posted in Elektriker, Innen | No Comments »
Meine Treppenstufenbeleuchtung lässt sich leider relativ schlecht fotografieren. Jedenfalls ist sie schon eine Weile fertig. Ich habe die Leuchten erst nach dem Einbau der Treppe installiert, da mir vorher nicht genau gesagt werden konnte, wo sich die Stufen befinden werden. Die Lampen werden ebenfalls automatisch gedimmt. Die Leuchten sind die Flat Frame Slat von SLV. Ich habe mich für die Variante mit 10W Halogen-Leuchtmittel entschieden. Die LED Version hat mir vom Licht her nicht gefallen und die 20W Halogen Stiftsockellampen waren mir zu hell.

Treppenstufenbeleuchtung I

Treppenstufenbeleuchtung II

Treppenstufenbeleuchtung III

Treppenstufenbeleuchtung Detail I

Treppenstufenbeleuchtung Detail II
2010
12.07
Posted in Elektriker, Innen, Sanitär/Heizung/Lüftung, Wartung | 3 Comments »
Am 7.12.2010 habe ich mal die Abluftfilter gewechselt. Irre, wieviel Dreck da drin hängt. Aber ich finde die KWL (Kontrollierte Wohnraum Lüftung) spitze. Immer frische Luft in der Hütte und keine Feuchteschäden. Die Filter habe ich mit selbst besorgt. Zur Lüftungsanlage gehören die „serienmäßig“ leider nicht. Schade, bei dem Preis von wenigen Euro für die Teile.

Dreckiger Filter
Die Gerätefilter waren mir ebenfalls nicht ausreichend. Auch hier habe ich die ursprünglichen Filter…

Grobe serienmäßige Filter
…gegen feinere Filter ausgetauscht.

Feinere Nachrüstfilter
Die Lüfterstufe wird mir übrigens überall in den Tastern angezeigt. Nette Spielerei 🙂

Berker B.IQ Tastsensor mit Display im HWR

Taster in der Küche

Taster im Bad
Siehe auch hier.
2010
12.04
Posted in Sanitär/Heizung/Lüftung | No Comments »
Die letzten Tage führte das Wetter dazu, dass der Fortluft-Bereich vereiste. Ich bin mir nicht sicher, ob das für den Dachkasten und den Außenputz auf Dauer so gut ist. Momentan fällt mir aber keine Lösung dafür ein.

Vereiste Fortluft
2010
12.02
Posted in Allgemein, Fenster | No Comments »
Gestern Nacht war es mit unter -15 °C so kalt, dass sich an den Innenseiten der Fensterscheibe Eis gebildet hat.

Badfenster links

Badfenster rechts
Schnee gibt es auch eine Menge dieses Jahr…

Vorgarten
2010
10.25
Tags: Projekta, Tagesbericht
Posted in Innentüren, Tagesbericht | No Comments »
Die Innentüren wurden nun erstmal so eingebaut. Wenn die fehlenden Teile da sind, werden sie nachgebessert.
Auch wurden einige der Mängel vom Vorabnahmeprotokoll von verschiedenen Firmen beseitigt.
2010
10.21
Tags: Projekta
Posted in Innentüren, Sanitär/Heizung/Lüftung, Technische Infos | 1 Comment »
Die Zargenlüftung ist bei Huga nichts weiter, als dass der obere Teil um ein paar Millimeter gekürzt wird. Ich weiß zwar nicht, wo das den Aufpreis von über 50 Euro pro Tür rechtfertigt, aber wenn es funktioniert, soll es mit Recht sein.

Zargenlüftung - eingebaute Tür

Zargenlüftung - Rückseite

Zargenlüftung - Zoom
2010
10.21
Tags: BL, BSB, Projekta, Roth, Tagesbericht
Posted in Innentüren, Protokolle, Tagesbericht | No Comments »
Heute war der Vorabnahme Termin. Leider konnten die Innentüren nicht komplett eingebaut werden. Die Verglasung fehlte noch und zwei der Türen hatten keine Zargenlüftung. Der Einbau wurde abgebrochen.
Für Dienstag ist der Abnahmetermin geplant.
Die Mängelliste wurde leider länger als gehofft:
1. Die Innentüren sind am 25.10.2010 einzubauen
2. Die Zargen im WC, HWR sind auszutauschen (fehlt die Öffnung für die Lüftung)
3. Die Beschädigung am Garagentor und Garagentorrahmen ist nachzubessern / Torsegmente zu tauschen
4. Das Garagentor bzw. der Garagenmotor sind einzustellen
5. Die Befestigung des Garagenmotors an der Decke ist nachzuarbeiten
6.Die Terrassentüren im Wohnen/EG und Kind1,Kind2/OG sind nachzustellen
7. Beim Schließen der Deckendurchbrüche für die Lüftungsrohre im HWR wurde die Schallentkopplung nicht beachtet.
8. Im HWR muss die Wasserversorgung der Waschmaschine fertiggestellt werden
9. Nach Einbau der Innentüren sind die Sockelfliesen zu ergänzen und die fehlenden Acryl-/Silikonfugen zu ziehen
10. Der Kratzer an der Haustür ist zu entfernen (nachzuarbeiten)
11. Der Nachweis der VSG Verglasung der Haustür ist vorzulegen
12. Der Spalt zwischen der Haustürschwelle und den Fliesen ist zu schließen
13. Die Endgültige Höhe der Bodenauslässe der Lüftung wird nach dem Verlegen der Bodenbeläge festgelegt.
14. Der Riss an der Putzoberfläche im Flur OG ist nachzuarbeiten/zu schließen
15. Die Putzfläche im Ankleideraum OG entspricht nicht der Q2 und ist nachzuarbeiten
16. Das Treppengeländer (untere Teil) im Flur OG ist zum Teil 2 cm höher als der Estrich.
17. Am Handlauf der Treppe sind schadhafte Stellen nachzuarbeiten
18. Im Bad OG ist eine schadhafte Fliese auszutauschen
19. Die Abdeckung des Brüstungsgeländer am Erker OG ist zu richten
20. Das Winkeleisen in der Garage wird am 26.10.2010 eingebaut
21. Die Verbindungsstücke der warmwasserführenden Rohre sind zu isolieren
22. Die Teile des Regenfallrohres sind zu verlöten
23. Die Heizungsrohre im Spitzboden sind mit einer Rosette zu versehen
-Außerdem sind die Heizkörper noch in Betrieb zu nehmen
-Das KWL-Ventil im Spitzboden muß noch installiert werden
-Die Revisionstür im Spitzboden ist noch zu tauschen
-Die Isolierung der Fortluft ist abgefallen und neu anzubringen
2010
10.20
Tags: MaWi, Tagesbericht
Posted in Sanitär/Heizung/Lüftung, Tagesbericht | Kommentare deaktiviert für Tag 103 – Korrektur Heizleitung und Ventilloch Spitzboden
Heute wurden die Halter der Heizungsleitung im Spitzboden geändert und das Loch vom Zuluftventil im Spitzboden verkleinert. Leider ohne Beachtung der Entkopplung zum Baukörper….
2010
10.19
Tags: Henoch
Posted in Maler | No Comments »
Weitere Malerarbeiten im Haus – z.B. wurde die Wand gestrichen, an der der Fernseher später hängen soll.
(mehr …)