Die Zargenlüftung ist bei Huga nichts weiter, als dass der obere Teil um ein paar Millimeter gekürzt wird. Ich weiß zwar nicht, wo das den Aufpreis von über 50 Euro pro Tür rechtfertigt, aber wenn es funktioniert, soll es mit Recht sein.

Zargenlüftung - eingebaute Tür

Zargenlüftung - Rückseite

Zargenlüftung - Zoom
Tags: Projekta
This entry was posted
on Donnerstag, Oktober 21st, 2010 at 23:00
and is filed under Innentüren, Sanitär/Heizung/Lüftung, Technische Infos.
You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can skip to the end and leave a response. Pinging is currently not allowed.
Hallo,
bei meiner Wohnung (Neubau & Erstbezug) scheint die Schallisolierung der Wände und Türen sehr schlecht zu sein: Wenn ich im Arbeitszimmer (bei geschlossener Türe) telefoniere, versteht meine Freundin im Wohnzimmer jedes Wort. Dies dürfte sich etwas bessern, wenn erst einmal (teils wandfüllende) Möbelstücke in der Wohnung aufgestellt sind, aber ich werde sicherheitshalber noch versuchen, eventuell festgeschriebene Grenzwerte in Erfahrung zu bringen und ggf. einzuklagen.
Ein Bauherrenberater sagte mir, es gibt Türrahmen für Innentüren, in die eine (schalldichte und kaum sichtbare) Belüftung eingebaut ist.
Handelt es sich dabei um die hier beschriebene „Zargenlüftung“, oder sind das 2 Paar Schuhe?
Eventuell lasse ich z.B. für das Badezimmer eine solche Lüftung einbauen, und in diesem Zug auch gleich 1A-Schallschutzwolle in die angrenzenden Wände stopfen.
Viele Grüße,
Rainer