Diese Woche war auch mal wieder ein elektrisches Projekt dran. Die Doppelsteckdose in der Küche wurde zu einer Dreifachsteckdose umgebaut, da wir schon eine Weile einen Brotbackautomaten haben und zusammen mit dem Mixer und der Kaffeemaschine waren zwei Steckdosen zu wenig.
Doppelsteckdose in der Küche auf Dreifachsteckdose umgerüstet
03.09
Duschabtrennung EG montiert
02.22
Letztes Wochenende habe ich unsere neue PLEAN Fünfeck Duschabtrennung / Duschkabine montiert.
Wir haben für unsere Kaldewei Cornezza Duschwanne 672-2 die Duschkabine mit den Maßen 1000 x 1000 x 1850 mm bei www.exclusive-bad.de bestellt.
Für den Preis von unter 400 Euro inkl. Lieferung finde ich die Qualität sehr ordentlich.
Die Montage bereitete keine größeren Probleme und ich kann die Abtrennung auf jeden Fall empfehlen.
Kaminholz geholt und gestapelt
02.09
Selfmade-Ghostcar :-)
12.30
Ich habe vorhin einen Lightning McQueen 1:43 mit einem 26732 Decoder von der analogen Carrera Go!!! auf Digital 132 Technik (mit Licht) umgerüstet und muss sagen: Coooool. Endlich ein eigenes Ghostcar auf der Strecke. Mit Bremslicht und allem PiPaPo. Umlackiert habe ich ihn mir auch damit er nicht so babymäßig aussieht. War zwar extrem eng im Gehäuse aber es hat gepasst. Musste nur die IR-LED auslöten und separat einsetzen. Im Boden war an der richtigen Stelle schon eine Art Fassung für die LED vorbereitet. 3 mm Loch reingebohrt – LED rein – fertig. Dann noch Frontscheinwerfer und Rücklichter mit 3 mm Löchern eingefummelt, alles angelötet und mit Heißkleber befestigt und ab auf die Strecke. Achso – das rote Kabel muss am Schleifkontakt der Fahrerseite angelötet werden und das rote vom Motor kommt unten dran.
Kosten: Knapp 40 Euro :-/
Man kann das Licht übrigens über die Steuerung (Taster) an und ausschalten.
Die generelle Programmierung/Codierung der Fernbedienung funktioniert so:
-Fahrzeug auf die Strecke stellen
-2x „Taster“ drücken
-Auto kurz anheben und wieder auf die Strecke stellen
-2x „Taster“ drücken
Nun ist das Auto codiert.
Und als Ghostcar:
Fahrzeug auf die Strecke stellen
-2x „Taster“ drücken
-Auto kurz anheben und wieder auf die Strecke stellen
-4x „Taster“ drücken
-Lernfahrt durchführen
-1x „Taster“ drücken
Nun ist das Auto ein Ghostcar.
Rennbahn mit Weihnachtgeschenketeilen erweitert
12.25
Heute habe ich die Autorennbahn mit den Läusen von Carrera Go!!! auf Carrera Digital 143 mit Carrera Digital 132 Controller/Blackbox und Carrera Digital 143 Fahrzeugen umgebaut. Wir können jetzt mit drei Fahrzeugen gleichzeitig fahren und überholen. Der Rundenzähler ist jetzt auch digital.
Die Verbindung der Schienen habe ich auch gleich auf Gummiringe ungestellt.
Folgende Fahrzeuge haben wir bisher für die Bahn zur Verfügung:
Bildquelle: Carrera
Deckendurchbrüche geschliffen und gestrichen – Schönheitskorrekturen
12.20
Heute habe ich endlich mal die 5 Deckendurchbrüche geschliffen und gestrichen was ich mir schon lange vorgenommen hatte.
Das sah wirklich nicht schön aus.
Nun ist es zwar auch noch nicht perfekt aber wesentlich besser und für einen Hauswirtschaftsraum reicht es.
Hier mal ein paar Beispiele.
Auch die Löcher von der alten Fritzbox-Wandmontage habe ich geschlossen und übergemalert. Über dem Speedport Router waren die Löcher.
Trafo auf Gummidübel umgebaut
12.19
Heute habe ich es endlich mal in Angriff genommen und den Trafo mit Schallschutzdübeln montiert.
Das soll den Effekt haben dass sich das Brummen nicht so stark auf die Wände überträgt.
Siehe auch hier:
Verwendet habe ich StabiloFIX Schallschutz Dübel Ø 12 mm mit Bund (ebay).
Und gestrichen habe ich den Bereich um und hinter dem Trafo am 20.12.2013 auch noch gleich:
Dachreinigungstag
12.17
Heute war mein Dachreinigungstag. Ich habe die Dachrinnen vom Schuppen und das Dach vom Schuppen sowie die Fläche davor mit dem Hochdruckreiniger sauber gemacht.
Außerdem habe ich noch das Fallrohr von der Schuppendachrinne fertig gestellt. Es war bisher nur ein Provisorium.
Den Kindersandkasten bzw. das Zelt darüber habe ich auch abgekärchert – achja – und die Rutsche inkl. Podest. Jetzt ist alles wieder schön Orange-Grün-Blau.
KWL – Kontrollierte Wohnraumlüftung – tecalor TVZ 170 plus
11.13
Da ich selbst manchmal danach suche möchte ich hier mal eben ein paar Daten zur Lüftungsanlage sammeln.
Da wäre zum Beispiel die Anleitung der Lüftungsanlage TVZ 170 plus / LWZ 170 plus.
Interessant für Interessierte ist auch der Artikel Kontrollierte Wohnraumlüftung bei Wikipedia.
Ich selbst habe einen der letzten EIB/KNX Aktoren zur Steuerung der Anlage über den Hausbus bekommen. (Art. Nr. 074249 ca. 300 Eur + MwSt.)
Es gab damals diese EIB Planungshilfe BA4-6 und
die Erklärung der EIB Anwendung des BA 4.6 dazu.
Und die .vd3 Datei für die ETS Produktdatenbank.
Die technischen Daten der TVZ 170 plus habe ich ebenso.
Im Auslieferungszustand sind übrigens Filter der Klasse G3 enthalten.
Auf Wunsch können bessere Filter – z.B. mit Filterklasse F7 nach DIN EN 779 bezogen werden – die mir aber zu teuer waren:
STIEBEL Filtermattenset FMS F7-2 f.LWZ 170 Plus – Art.-Nr. 227659
Siehe auch im Beitrag Filterwechsel.
Zur Kabelbelegung kann ich sagen, dass die Leitung so beschaltet ist:
Blau – 24V
Weiß – LED (wird nicht benötigt)
Davon am Aktor die Anschlüsse:
1,3,5 an Gelb – P(0V)
2 an Grün – 0(Aus)
4 an Rot – 2(Tag)
6 an Schwarz – 3(Party)
Leider ist das Applikationsprogramm nicht korrekt und Stiebel-Eltron gibt keinen Support mehr.
Das hat zur Folge, dass bei Stufe 1 kein Ventilator angezeigt wird und bei Stufe 0 (Aus) ein Flügel des Ventilators im B.IQ Taster. Siehe ebenfalls hier.
Ich habe es so gelöst, dass Kanal 1 bei mir am Aktor abgeklemmt ist und bei „AUS“ einfach die Steckdose des Gerätes ausgeschaltet wird.
Somit funktioniert alles inkl. der Anzeige im LCD Display unserer Taster.
Weil die Entwicklung von KNX an den Lüftungsanlagen LWZ/THZ vorgezogen wurde,
hat sich die Einführung des WPM 3 mit KNX Schnittstelle für meine Heizung auf 2014 verschoben.
Das ISG – Internet Service Gateway wäre ebenfalls an die TVZ 13 cool / TTL 13 cool anschließbar aber hierfür müsste z.B. der Regler getauscht werden.
Da schockt mich bisher der Preis noch zu sehr.
Aber ich bleibe dran.
Nachtrag – Aus meinem LoxWiki Eintrag:
Oben auf dem Lüftungsgerät – linke Seite – gibt es eine RJ12 Buchse, über die man die Stufen von extern schalten kann.
Dazu ist die 0 Volt Leitung auf die entsprechende Steuerleitung zu schalten.
Wenn ich mich nicht irre, war die Belegung wie folgt:
Blau 24V
Weiß LED (wird nicht benötigt)
Gelb – P(0V)
Grün – 0(Aus)
Rot – 2(Tag)
Schwarz – 3(Party)
![]() |
![]() |
Ich habe noch etwas herumprobiert und schalte nur die Stufen 1, 2 und 3.
Um die Anlage auf 0 zu schalten, nehme ich die Betriebsspannung weg.
LOW/Nacht – Alle Kontakte geöffnet
AUS – Kontakt 1 geschlossen
TAG/Normal – Kontakt 2 geschlossen
HIGH/Party – Kontakt 3 geschlossen
Dazu genügen 4 potentialfreie Kontakte was deutlich günstiger sein dürfte als das völlig überteuerte ISG.
Filter der kontrollierten Wohnungslüftung gewechselt
09.20
Hatte schon eine Weile die Filter nicht mehr gewechselt. Nun war es wieder mal soweit. Iiih sage ich nur…
Spielhaus für die Kinder gebaut
08.27
Die letzten Wochen und meinen Urlaub habe ich damit verbracht, eine Hütte für die Kinder zu bauen. Den alten Blechschuppen habe ich abgerissen. Dann ein riesiges Loch ausgehoben und darin ein Fundament für die Hütte errichtet.
Danach habe ich die Hütte aufgebaut und gestrichen. Sowie das Dach mit Biberschwanz Bitumenschindeln gedeckt.
Innen ist das Kinderspielhaus Lido mit einer Steckdose und LED Lichtleisten ausgestattet.
Hier noch ein Paar Fotos aus der Bauphase:
Türstopper montiert
07.24
Da der Wind doch immer wieder die Türen auf oder zu schlägt, habe ich jetzt Türstopper installiert.
Einmal für die Garagentür (magnetisch)
ebay.de
(1 Magnet Türstopper Türfeststeller Edelstahl)
14,95 Euro
und einen für die Schuppentür (mit Haken und Dämpfer)
Amazon.de
(Türstopper TS-83030 Grau Massiver Alu Guss Bodenmontage mit Feststeller)
22 Euro
Gartenzwerg repariert und aufgepeppt
06.16
Dieses Wochenende habe ich unseren Gartenzwerg repariert (Bein gebrochen) und neu angemalt.
Neuen Pool aufgebaut
06.13
Heute habe ich den neuen Pool fertig aufgebaut. Hat insgesamt 3 Tage gedauert.
Der Pool ist 3×2 m groß und etwa 60 cm tief.
Read the rest of this entry »
Wärmebilder
06.02
Im Feburar 2012 habe ich mal so zum Spaß ein paar Bilder mit einer FLIR Wärmebildkamera gemacht.
Die Außentemperatur betrug etwa -15 °C.
Hier nun die Infrarotkamera-Fotos.
Tomatenbeet angefangen
05.07
Heute haben wir mit dem Tomatenbeet angefangen.
Nachtrag: Alle Pflanzen drin. 🙂
Kinder-Picknicktisch gestrichen
05.05
Den Kinder-Picknicktisch haben wir für dieses Jahr neu gestrichen. Das rohe kesseldruckimprägnierte Holz war nicht mehr schön. Jetzt sieht er so aus:
Wieder mal Filterputz…
05.05
Ich bin immer wieder fasziniert, wie viel Dreck sich in den Filtern der Lüftungsanlage ansammelt…
Siehe auch hier.
Satellitenanlagenverkabelung (Sat>IP) aufgeräumt – Teil 2
05.05
Wie im Beitrag Satellitenanlagenverkabelung (Sat>IP) aufgeräumt bereits geschrieben habe ich die Verkabelung etwas ordentlicher gestaltet. Nun sind auch die Steckdosen in den Kanal eingesetzt.
Steingarten / Terrassenbeet vom Unkraut befreit und neue Pflanzen eingesetzt
05.05
Letzte Woche haben wir unser Terrassenbeet vom Unkraut befreit und ein paar neue Pflanzen eingesetzt. Jetzt sieht es so aus: