Da sich leider alle Baumspots verabschiedet haben, musste ich sie erneuern. Die Verteilerdosen haben alle Feuchtigkeit bekommen, die sich sogar durch die Anschlussleitung der Spots verteilt hat. Die Fehlerschutzschalter haben dadurch immer ausgelöst. Ich habe also alle Verteiler ausgegraben und nach einer Isolationsmessung der Erdkabel (>500 MOhm) durch wirklich dichte Dosenmuffen für Kabelverbindungen ersetzt. Hierbei habe ich mich diesmal für das Modell Friedl Dosenmuffe FDM1 IP68 wasserdicht (ca. 15 Euro) entschieden. Diese gibt es auch bei Hornbach für ca. 20 Euro unter der Artikelnummer 7000473. Für die Spots habe ich von fest verdrahteten LED Spots auf die SLV Nautilus Spike mit GU10 Fassung umgestellt. Bei www.voelkner.de habe ich das 3er Set im Angebot für 30 Euro bekommen. (Sonst 40 Euro) Die Bestellnummer ist Q868301. Da die Anschlußleitungen jedoch nicht in der Erde verlegt werden dürfen habe ich dazu noch 15 Meter flexibles Erdkabel vom Typ ÖLFLEX® CLASSIC 110 BLACK 0,6/1 KV bestellt. Die Anschlußleitung der Spots habe ich direkt ab Spot abgeschnitten und mit wasserdichten IP68 3polig Kabelverbindern am Erdkabel angeschlossen (ebay, ca. 5 Euro). Da bei den FDM1 nur wenig Kabelgleitmittel dabei war, habe ich zur Abdichtung der Gewinde noch Armaturenfett / Silikonfett in der Tube dazugekauft. Ich hoffe, nun ist Ruhe. Die Bäume werden wieder schön angestrahlt. Als Leuchtmittel kommen Osram Parathom Advanced PAR16 50 36° GU10 2700K warmweiß mit 5,5 W / 350 lm zum Einsatz.
Archive for the ‘Allgemein’ Category
Siebe der Heizungsanlage gereinigt
11.07
Nach zwei Wochen seit dem Einbau der drei Siebe in die Kreise der Heizungsanlage habe ich mal die Siebe gereinigt. Unfassbar, was ich dort fand. Jetzt wundert es mich nicht mehr, dass die Rückschlagklappen beide nicht mehr funktionierten und zwei der Pumpen kaputt gegangen sind.
Undichte Absperrventile
10.26
Durch Probleme mit der Heizungsanlage fiel auf, dass zwei Absperrventile undicht waren. Diese wurden zusammen mit der defekten Pumpe getauscht. Leider ließen sich die Pumpenverschraubungen nicht lösen weshalb die gesamte Gruppe herausgeschnitten werden musste.
Jetzt sind neue, dichte und isolierte Absperrhähne verbaut.
Ein paar Rasenbilder
08.02
Neuen Swirl® cleanAir Lüftungsfilter P7-2003 eingebaut
06.17
Gestern habe ich den bei Swirl bestellten Swirl® cleanAir Lüftungsfilter P7-2002 einbauen wollen. Eine F7 Filterkassette wollte ich schon lange nur waren die mir bisher zu teuer. Diese ist mit 20 Euro gegenüber den Originalfiltern günstig. Womit ich nicht gerechnet habe war, dass sie nicht passt. Jedenfalls ist die Kassette ca. 80-85 mm zu kurz. Ich habe mir aus einem alten Regalbrett schnell einen Adapter gebaut und mit Spiegelklebeband befestigt:
Am nächsten Morgen habe ich Swirl (Melitta) kontaktiert und nach 1,5 h einen Rückruf erhalten – das nenne ich doch mal Kundenservice!
Es scheint eine fehlerhafte Produktzuordnung im Shop Schuld zu sein – ein paar Tage später habe ich auf Kulanz den Swirl cleanAir F7 Lüftungsfilter P7-2003 (6736675 / 400650821205.7) und den Swirl cleanAir G4 Lüftungsfilter P4-2003 (6736682 / 400650821206.4) erhalten.
Beide passen perfekt in meine Tecalor TVZ 170 plus. Außerdem sollten die Filter ebenso problemlos in die baugleiche Stiebel-Eltron LWZ 170 plus passen. (Nicht geeignet für TVZ 170 E plus und LWZ 170 E plus)
Ich bin vom Melitta-Serviceteam begeistert und kann die Filter nur empfehlen. Preis-/Leistung ist meiner Meinung nach in Ordnung und ich muss nicht mehr die Original-Filter von Stiebel-Eltron kaufen.
Abfluss für Pool verlegt
06.06
Da wir unseren Pool ohne schädliche Chemie wie Chlor benutzen, wechseln wir relativ häufig das (Brunnen-)Wasser. Damit es nicht den ganzen Garten überflutet, habe ich den Ablauf an die Dachrinne angeschlossen, welche versickert und nicht in die Kanalisation eingeleitet wird.
Rasenfläche vor Poolbeet – Neuanlage begonnen
06.01
Nachdem ich das nun ein paar Jahre vor mir hergeschoben habe, war es nun soweit und ich habe mit der Neuanlage der Rasenfläche vor dem Poolbeet begonnen. Zuerst musste ich einige Kubikmeter olle, sandige Erde abtragen und das Bodenniveau anpassen und dann den neuen Boden verteilen.
Nachtrag:
Fläche neben Schuppen mit Rasengittersteinen befestigt
05.10
Der linke Randstreifen diente bisher nur als Abstellfläche für die restlichen Granitsteine und allerhand Müll. Daher habe ich beschlossen ihn mit Rasengittersteinen zu befestigen und als Umrandung die letzten Granitblöcke zu verwenden. Als Erstes habe ich den Boden ca. 20 cm tief ausgehoben und verfestigt, anschließend Split (Big Bag von Hornbach) als Untergrund eingefüllt und darauf die Rasengittersteine (Hornbach 40 x 60 x 8 cm) verlegt. Für die quadratischen Löcher gibt es passende Füllsteine. Ich habe gleich eine ganze Palette genommen – ist preiswerter.
Hier mal von der Seite fotografiert – aber die Granit-Umrandung ist noch nicht fertig:
Taubenspikes auf dem Schornstein montiert
05.01
Nachdem uns eine Krähe oder ein Rabe oder sowas (habe nicht auf den Schnabel geachtet) nun mehrfach morgens um 5:30 h aus dem Schlaf gerissen hat,
in dem das Viech – wie ich dann herausgefunden habe – auf unserem Schornstein ein Frühstücksbuffet veranstaltet hat, installierte ich nun Taubenspikes.
Ich hoffe die helfen und führen nicht dazu, dass andere Vögel sich da ein Nest drin bauen…
Verwendet habe ich den Taubenschutz Typ 1 2-reihig 333 mm, da ein Bekannter noch welche liegen hatte.
Den gibt es z.B. in Baumärkten für ca. 3 Euro.
Arbeitsplatte im Hauswirtschaftsraum installiert
03.12
Ich habe nun doch mal eine Arbeitsplatte im Hauswirtschaftsraum angebaut damit Frau eine Arbeitsfläche für die Wäsche hat.
Bewegungsmelder an der Nebeneingangstür getauscht
03.05
Nachdem nun nach 4 Jahren der ESYLUX RC 280i Bewegungsmelder an der Gargen-Nebeneingangstür nicht mehr funktioniert (Keine tolle Qualität bei über 150 Euro) habe ich ihn heute durch einen Grothe 94533 McGuard professional BM120sw Aufputz Bewegungsmelder mit 120 ° Erfassungsbereich ersetzt. Für ein Fünftel des Preises.
Die Halterung des neuen Melders deckt optimal die Löcher der alten Halterung ab.
Das Material ist von der Oberfläche / Haptik / Farbe sehr ähnlich.
Der Passiv-Infrarot Bewegungsmelder ist für die Decken-, Wand- und Eckinstallation (mit Universalwinkel) geeignet.
Die Ansprechempfindlichkeit ist stufenlos einstellbar und ein Unterkriechschutz Radius 1 m ist vorhanden.
Die Einschaltzeit kann von 3 Sek. bis 12 Min eingestellt werden.
Die Schaltleistungen betragen:
bei Glühlampen max. 1000W
bei Energiesparlampen max. 500VA
bei Leuchtstofflampen max. 250W
Durch seine Schutzart IP55 ist er für Außenbereich geeignet.
Er ist in den Farben schwarz und weiß erhältlich.
Er spricht schnell an und der Erfassungsbereich ist für meine Zwecke ideal.
Welchen Drucker soll ich kaufen?
03.05
Diese Frage stellte ich mir, da mein Samsung CLP-510 Duplex-Farblaserdrucker nach exakt 10 Jahren (gekauft 2005) nun doch langsam ein streifiges Druckbild bekommt und sowieso eine der Tonerkartuschen leer ist.
Nach einiger Recherche im Internet hat mich kein Laserdrucker wirklich überzeugt.
Von einer Freundin wurde mir dann ein dokumentenechter Tintenstrahldrucker empfohlen.
Somit habe ich mich für den HP OfficeJet Pro X451dw entschieden.
Für unter 200 Euro inkl. Versand und 1000 Blatt HP Premium Kopierpapier A4 80 g/m² kann man da nicht viel falsch machen.
Gegenüber dem CLP-510 habe ich jetzt viele Vorteile.
Kleiner, leichter, sauschnell, leiser, dickere Medien, bessere Auflösung, Folien besser bedruckbar, netzwerkfähig, energiesparender, …
Im Entwurfsmodus bis 55 Seiten/Minute, Normal 36 Seiten. Der Ausdruck der ersten Seite passiert in unter 10 Sekunden.
Außerdem hat er wieder Duplexdruck und ein großes 500 Blatt Papierfach, was mir wichtig war.
Er kann sogar für ~199 Euro um 1 Extrafach mit 500 Blatt auf 1000 Blatt erweitert werden.
Mindestabmessungen (B x T x H) und Gewicht
X451dw 517 x 399 x 380 mm und 17.1 kg
CLP-510 510 x 470 x 405 mm und 32.1 kg
Energieverbrauch laut Hersteller: 100 Watt (maximal), durchschn. 70 Watt (beim Drucken), 9,5 Watt (Bereitschaftsmodus), 4,5 Watt (Ruhemodus), 0,95 Watt (Auto-Off-Modus), 0,2 Watt (manuelles Ausschalten) und 0,0 Watt bei Steckdose aus. 😉
Logitech Alert 700e Outdoor Add-On Überwachungskamera durch TrendNet TV-IP310PI ersetzt
03.01
Erstmal: Logitech Alert 700e / 750e – Das schlechteste Produkt aller Zeiten!
Ich habe ja über die Jahre verteilt wirklich schon viel Schrott gekauft.
Aber die Logitech Alert Kameras setzen allem was ich bisher erlebt habe die Krone auf.
Es ist mir ein Rätsel wie solch ein Produkt überhaupt am Markt bestehen kann.
Der Preis ist mit 300 – 400 Euro ja nicht gerade günstig – da erwarte ich einfach Qualität.
Diese war ich von der Firma Logitech bisher auch gewohnt – aber Pustekuchen.
Ich hatte – die Betonung liegt auf hatte – 3 dieser Kameras im Einsatz.
Siehe auch hier und hier.
Nach etwa 1,5 Jahren – und 5!!! getauschten Kameras wegen Totalausfällen – bin ich nun auf die Firma TrendNet umgestiegen.
Ich habe mich erstmal für das Produkt TV-IP310PI entschieden.
Die Firmware der Kamera ist natürlich mäßig – wie die deutsche Übersetzung – aber die Bildqualität und Nachtsicht ist der Logitech Alert nicht unterlegen. Ich würde sagen sogar viel besser. Und das bei 50 % der Kosten pro Kamera. (~175 Euro)
Das die Kamera nicht lokal auf eine SD Karte aufzeichnet stört mich nicht. Ich benutze einfach ein NAS.
Der Anschluss über das Netzwerkkabel ist etwas tricky, da man durch die wasserdichte Verschraubung das Kabel nur ohne Stecker einführen kann.
Eine Crimpzange für Modularstecker (RJ45, 8-polig) ist also Voraussetzung. (und natürlich Stecker)
Dafür ist aber – entgegen der Logitech Alert eine komplett verdeckte Installation des Kabels möglich.
Die Kamera ist auch kleiner als die Logitech hat jedoch keinen Ton – dafür kann sie wie die Logitech Alert über PoE versorgt werden.
Bisher wird die TrendNet TV-IP310PI den Ansprüchen jedenfalls gerecht.
Die Logitech Alert Teile kann ich persönlich jedenfalls aus eigener Erfahrung nicht empfehlen.
Kaminzuluft – Ein paar Details
03.01
Aufgrund einiger Nachfragen zur Realisierung der Kaminzuluft für einen schmalen Taler habe ich mich entschieden bezugnehmend auf den Artikel Ab Tag 24 der Gartengestaltung – Fertigstellung hier nochmal ein paar Details zu veröffentlichen.
Die Dachhaube hat einen Außendurchmesser von 315 mm.
Ich habe sie vom eBay Verkäufer belueftung-bochum gekauft, hinter dem sich die Firma Extreme-House OHG, Wiescherstr 94, 44805 Bochum verbirgt.
Der Link auf den Artikel lautet: Dachhaube 315mm,Regenhaube,Regenkappe,Ab und Zuluft
Da Fotos mehr als 1000 Worte sagen, hier noch ein paar Bilder.
Wörsty sein Haus goes Loxone
01.18
Nachdem ich inzwischen eine Weile nicht mehr so viel an meiner Hausautomatisierung herumgespielt habe, wurde ich von meinem Lieblingselektriker nun praktisch gezwungen mich mit Loxone zu beschäftigen, da er mir einen Loxone Miniserver verpasst hat.
Schönes Spielzeug, auch wenn die KNX Integration von Loxone leider recht stiefmütterlich behandelt wird. *schnüff*
SmartHome ich komme!
Codeschloss für die Schuppentür getauscht
12.21
Aufgrund von Problemen mit dem Selvag DAK-2000 Codeschloss habe ich es jetzt getauscht.
(mehr …)
LED-Umrüstung der Garten-Pollerlampen
11.09
Da es einen der Trafos meiner SLV Gartenleuchten nach nur 4 Jahren zerlegt hat habe ich mich nun dazu durchgerungen, die Leuchten auf LED Leuchtmittel umzustellen.
Ich habe mich für die Synergy 21® LED Retrofit G24d-3 V2 – warmweiß (Artikelnummer 113464) entschieden.
Mit 12 W und 900Lm bei 180° Abstrahlwinkel sind sie wirklich hell.
Sie ersetzen die OSRAM Dulux D 26W/830.
Da die G24d-3 Lampenfassung etwas speziell ist, kann man das Leuchtmittel drehen was gut durchdacht ist.
Den Trafo habe ich einfach aus der Zuleitung entfernt und das Leuchtmittel eingesteckt – fertig. Superleicht.
Nachteil ist, dass die LED Leuchtmittel nur einen 180° Abstrahlwinkel haben – gegenüber den Kompaktleuchtstofflampen welche komplette 360° ausleuchten.
Da ich jedoch damals schon alle Leuchten am Rand des Grundstücks positioniert habe ist das kein Problem und passt.
Jetzt leuchte ich halt nur noch mein Grundstück aus. 🙂
Ich hoffe, dass die Leuchtmittel eine Weile halten, denn beim Preis von 4 x 18 Euro für 4 Leuchtmittel sind die nicht gerade billig.
Weitere Holzhütte aufgebaut
11.09
Da mir ständig Platz fehlt und alles im Schuppen im Weg herumsteht habe ich nun doch noch eine weitere Holzhütte gekauft und aufgebaut.
Diesmal war es ein Karibu Gartenhaus Verona 2 kastanienrot 19 mm.
Daten des Hauses in Größe 2:
-Außenmaß: 213 × 157 cm
-Außenmaß Wand: 209 × 152 cm
-Innenmaß: 205 × 148 cm
-Dachstand: 242 × 182 cm
Die diversen Dokumente kann man sich bei Karibu herunterladen:
Enttäuschenderweise ist die Qualität sehr mäßig und wider Erwarten ist das Haus nur außen lackiert und selbst dort nur auf den Flächen.
Der Aufbau dauerte ca. 3 Tage. Als Beleuchtung dient die schöne, helle LED Lampe LED GIRON mit 30 cm Durchmesser von Eglo welche ich im Hellweg Baumarkt gekauft habe.
Bei 12 W mit 1.020lm optimal für die Hütte.
Ich habe sie noch mit einem einfachen 10-Euro-Bewegungsmelder gekoppelt, damit ich mir den Schalter sparen kann.
Als Fundament habe ich einfach Split und Rasenkantensteine verwendet – wie bei der Kinderhütte.
Die Fußbodenfarbe hat sich mein einer Sohn ausgesucht – vielleicht etwas komisch – aber selten. 🙂
Über den blauen Erstanstrich wurde Treppen-/Parkettlack seidenmatt gerollt, damit es schön trittfest ist.
(mehr …)
Hausbau: Energiesparen durch die richtige Dämmung
10.20
Wer ein Haus baut, muss heute vieles beachten. Ganz wichtig ist der Blick auf den Energiehaushalt, denn Energie wird immer teurer. Auf die Jahrzehnte gerechnet, die ein Haus stehen soll, sind die Energiekosten ebenso hoch wie die Baukosten. Aktuelle Haustypen und eine große Auswahl an Energiesparhäusern sind auf HausXXL zu finden.
Das Zusammenspiel aller Komponenten
Die Energieeffizienz kommt durch das Zusammenwirken mehrerer Faktoren zustande. Heizung, Lüftung, Fenster, Außenwände, Dach – es gibt viele Punkte, die Einfluss auf den Wärmehaushalt eines Bauwerks haben.
Die wichtigste Rolle spielt dabei natürlich die Außenhaut des Gebäudes, denn sie steht im ständigen Kontakt mit den wechselnden Witterungseinflüssen, gleicht Temperaturschwankungen aus und kann sich förderlich auf das Raumklima auswirken.
Bemessen wird die Energie-Effizienz der Bausubstanz mit dem sogenannten U-Wert. Dieser sollte für Außenwände unter 0,25 W/(m²K) liegen. u
Schon die Frage, welches Baumaterial verwendet wird, reicht an die Energieeffizienz heran. KS-Steine gelten in dieser Hinsicht als bestes Material. Baustoffe wie Beton oder Vollklinker verfügen über einen wesentlich schlechteren U-Wert. Aber entscheidend ist, welche Dämmung verwendet wird.
Zu beachten ist außerdem, was die Energiesparverordnung für den Hausbau vorschreibt, und welche Maßnahmen von der BAFA gefördert werden können.
Die Dämmung der Außenwände
Ungedämmten Außenwände verursachen einen Wärmeverlust von 20 bis 25 Prozent. Hieran ist bereits zu sehen, dass das Baumaterial nicht die entscheidende Rolle spielt, wohl aber die Dämmung. Die Dämmung kann von außen angebracht werden, was von vornherein für das Erscheinungsbild des Hauses zu planen ist. Bei der Innendämmung verliert der Hausbesitzer wertvolle Innenfläche.
Die Fassadendämmung hat eine je nach Material eine Lebensdauer von 20 bis 40 Jahren. Es ist natürlich viel aufwändiger, die Dämmstärke nachträglich zu erhöhen, so dass sie von vornherein großzügig geplant werden sollte. Selbst wenn sie bis zu 25 Zentimeter beträgt, ist sie immer noch wirtschaftlich. Zusätzliche Zentimeter bringen ohnehin nicht viel mehr Energieersparnis. Als die kostengünstigsten Dämmmaterialien, die auch umweltfreundlich und energieeffizient sind, gelten in Deutschland Dämmstoffe aus Mineralwolle wie Glaswolle und Steinwolle.
Die Dämmung der Fenster
Den besten energetischen Effekt bringt der Einbau von dreifachverglasten Wärmeschutzfenstern. Damit reduziert sich der Energieverlust im Vergleich zu Einfachfenstern um bis zu 80 Prozent. Gegenüber der Zweifachverglasung beträgt der Vorteil über 30 Jahre mehr als 5.000 Euro Heizkostenersparnis. Die modernen Scheiben haben zudem den Vorzug, auch Außenlärm besser abzuhalten. Die Investition ist teuer, lohnt aber. Bei Fensterfläche von etwa 30 Quadratmetern macht sie sich bereits nach sechs Jahren bezahlt.
Durch den luftdichten Abschluss kann allerdings Schimmel entstehen. Deswegen ist regelmäßiges Lüften notwendig bzw. der Einbau einer bedarfsorientierten Lüftungsanlage.
Welcher Holzboden ist für was geeignet?
08.25
So ziemlich jeder liebt Holzböden.
Problematisch ist dabei, dass die Pflege aufwendiger ist als bei Fliesen beispielsweise.
Aber welcher Boden ist besser Parkett oder Laminat?
Häufig kommt es auf den Einsatzbereich an.
Ich persönlich empfehle Familien mit kleinen Kindern Laminat als Bodenbelag: Es ist in der Regel widerstandsfähiger als Parkettboden und günstiger zu erneuern, falls einmal etwas kaputt gehen sollte.
Anders als Parkett kann Laminat jedoch nicht abgeschliffen werden – Kratzer bleiben deshalb in der Holzdekor-Oberfläche.
Wer mit kleinen Kratzern kein Problem hat, sollte auf Laminatboden zurückgreifen.
Parkett ist ein äußerst langlebiger Bodenbelag: Wenn ihr eine Wohnung habt und noch einige Jahre darin leben wollt oder gerade am Haus bauen seid, ist der Bodenbelag vielleicht eine Lösung für euch (vorausgesetzt es stehen erst einmal keine Kinder an oder diese sind schon etwas älter).
Oberflächliche Kratzer lassen sich in der Regel gut aus dem massiven Holz entfernen.
Wenn das Material stärker angegriffen ist, kann es vom Fachmann abgeschliffen und (fast) wieder in seinen Ursprungszustand gebracht werden.
Hier ein kleiner Tipp, wie man Kratzer im Parkett entfernen kann.
Es gibt dazu mehrere Möglichkeiten:
1. Behandelt den Boden mit einer Möbelpolitur. Achtet unbedingt darauf, dass diese weder Silikon- noch Mineralöle enthält, da diese sehr tief ins Material eindringen und nicht wieder entfernt werden können.
2. Verschleiß bei geöltem Parkett lässt sich gut mit speziellen Parkettöl behandeln.
3. Parkettböden mit Lackversiegelung können gut vom Fachmann restauriert und neu lackiert werden, solange die Nutzschicht des Parketts dick genug ist.
Wie ihr seht, ist die Pflege von Parkett gar nicht so kompliziert. 🙂
Bei Laminat gilt: Kein Wachs und möglichst wenig Wasser verwenden.
Weitere Tipps zur Pflege gibt es bei http://www.parkett-store24.de, bei http://www.bioraum.de/ und bei http://www.netzwerk-parkett.net.